top of page

Die Eingewöhnung als sanfter Start 

Die Eingewöhnungsphase Ihres Kindes zählt zu den wichtigsten Abschnitten während der Zeit der Betreuung, denn Kinder und Eltern müssen Vertrauen zu uns aufbauen.

Jedes Kind reagiert anders auf Veränderung und manche Kinder brauchen mehr Zeit, sich an die neue Bezugsperson und die neuen Räumlichkeiten der Großtagespflege zu gewöhnen.

In unserer Großtagespflege wird deshalb auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes bei der Eingewöhnung in die neue Umgebung eingegangen.

Wir möchten zum Wohl Ihres Kindes eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, die ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit geben soll.

Die Eingewöhnungszeit dauert je nach Bedarf des Kindes und der Eltern zwischen ein und zwei Wochen. Sollte sich ein Kind mit der Eingewöhnungszeit schwer tun, ist natürlich auch eine verlängerte Eingewöhnungsphase möglich. Denn das Tempo wird allein von Ihrem Kind bestimmt.

Schließlich sollte es sich neben uns als Bezugspersonen auch an die anderen Kinder gewöhnen.

Die Eingewöhnungsphase beginnt behutsam mit mehreren Schnupperstunden, die das Kind gemeinsam mit einem Elternteil bei uns verbringt. Nach drei bis vier Tagen erfolgt dann ein erster Trennungsversuch. Währenddessen ist das begleitende Elternteil in einem Nebenraum anwesend.

So wird die Trennungszeit von Tag zu Tag gesteigert.

Die Eingewöhnungsphase ist abgeschlossen, wenn sich Ihr Kind darauf freut, bei uns zu bleiben

und Sie auch ein gutes Gefühl haben Ihr Kind bei uns zu lassen.

Den Abschied werden wir genauso sanft wie die Eingewöhnung gestatten.

Damit der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt für Ihr Kind einfacher wird.

bottom of page